Barnyard Board von Mike V.

Idee zum besonderen Skateboard – Geschenk

Im Jahr 2015 war ich mit meiner Familie auf Rundreise in Kalifornien und ich wollte mir etwas Originelles zu Flos 30ten Geburtstag einfallen lassen. Am Besten etwas, das unsere gemeinsame Leidenschaft fürs Skateboarden widerspiegelt. Daher kam mir die Idee, Mike Vallely anzuschreiben um Ihn zu fragen, ob es möglich wäre ein handsigniertes Brett von ihm zu kaufen.

Mike Vallely steht für Old School Skateboarding

Mike Vallely wurde am 29ten Juni 1970 in Edison, New Jersey geboren und startete 1984 seine Skateboard Karriere. Im Juni 1986 bekam er sein erstes Sponsoring von Powell Peralta und gewann im Juli ´86 den NSA National Amateur Street Style Championship. Im August 1986 wurde er auf dem Cover des Thrasher Magazine gefeatured. Ein Jahr später bekam er das Pro Sponsoring von Powell Peralta und wurde durch sein Signature Board, das  Iconic Elephant pro model bekannt. Das Unboxing dieses Boards könnt ihr euch in dem ungeschnittenen Public Domain video von 1988 anschauen. Zusammen mit Rodney Mullen, Steve Rocco und Jesse Martinez hat er die Skateboard Marke World Industries aufgebaut. Mit dem Barnyard Board, welches Marc McKee´s erstes Skateboard design war, wurde das neue Zeitalter der Popsicle Shapes eingeläutet. Parallel zu seiner Skater Karriere hat er in unzähligen Bands als Gitarrist oder Sänger gespielt. Die berühmteste Band war wohl Black Flag, mit der er 2014 insgesamt 60 Shows als Sänger spielte. Nach einigen Wechseln der Skateboard Sponsoren gründete er 2015 seine eigene familiengeführte Marke Street Plant. Sein unverwechselbarer Style der Old School Tricks wie Fastplants und Boneless haben Ihn zu einem der am längsten aktiven und bekanntesten Skater der Welt gemacht. Legendär ist 1998 der Ollie über den Zaun an den Brooklyn Banks in New York oder sein Real Street Video von 2015 mit dem er die X-Games gewann. Seine Liebe zu außergewöhnlichen und meist aussagekräftigen Board – Designs und Shapes sieht man auf jedem seiner verkauften Boards. Wenn man bei Ihm (Street Plant) ein Board inkl. Griptape bestellt wird in mühevoller Handarbeit aus unterschiedlichen Farben ein Kunstwerk kreiert. Neuerdings stellt er zusammen mit seiner Tochter Lucy regelmäßige den Father Daughter Podcast online.

Kontaktaufnahme zu Mike Vallely

Na ja, nachdem ich Mike V. nun per E-Mail angeschrieben hatte, antwortete er umgehend. Er schrieb mir, dass ein handsigniertes Board überhaupt kein Problem sei, und ich Ihm einfach nur mitteilen sollte, welches Modell ich denn gern hätte.
Zu der Zeit hatte Mike V. gerade die Street Plant Company gegründet. Er fing damit an, seine alten Signature Skateboards in Eigenregie zu vermarkten. Das heißt, die komplette Abwicklung der Geschäfte geschieht aus seinem Garageland. Eine typisch amerikanische umgebaute Garage in seinem Wohnhaus, die sein Lager, Versandabwicklung und Büro in einem ist. Kurz vor unserem Abflug nach Kalifornien kam mir dann die Idee, nicht nur einfach das Brett zu bestellen, sondern es persönlich bei Mike V. vor Ort abzuholen.

Das Treffen mit Mike Vallely in Long Beach, CA

In den folgenden Tagen tauschten wir E-Mails aus und es stellte sich heraus, dass er ganz in der Nähe von einem unserer Zwischenstopps wohnte. Also plante ich, während unseres Aufenthaltes in Huntington Beach, einen kurzen Abstecher nach Long Beach zu machen. Der Plan war das Board persönlich abzuholen. Wenn möglich wollte ich das Signieren und einen Gruß von Mike V per Video-Kamera festhalten.
Trotz meiner 36 Jahre war ich einigermaßen aufgeregt Ihn persönlich zu treffen. Ich hatte per E-Mail eine Adresse zugesendet bekommen und wir fuhren mit dem Auto dorthin.

Zu Besuch in Garageland

Wir waren ziemlich erstaunt, als wir feststellten, dass wir uns zu Hause bei Mike V. trafen. Wir sind davon ausgegangen, dass wir Ihn in irgendeinem Skateshop oder so treffen. Er öffnete uns freudestrahlend die Tür und lud uns alle herzlichst in sein Haus ein. Nach einer ausführlichen Begrüßung gingen wir direkt durch das Haus in sein „Garageland“. Ich erzählte Ihm, was ich vorhatte und dass ich Ihn gern beim Signieren filmen möchte. Das Board welches ich für Flo ausgesucht hatte war ein Remake des legendären Barnyard Board. Dieses Board wurde 1990 von World Industries hergestellt und war eines der ersten Skateboards mit einem Popsicle Shape d.h. Tail und Nose waren symmetrisch. Dies war in den 90er Jahren eine Revolution. Wodurch die rasante Entwicklung des Street-Skatens immer mehr Tricks auf Basis eines Nollie oder Switch Tricks entwickelt wurden. Dafür waren die bis dahin üblichen Boards nicht zu gebrauchen, da sie meist nur eine sehr kurze Nose und ein massives Tail hatten.

Unboxing und Signierung des Mike V. Boards

Wir unterhielten uns erstmal über das Barnyard Skateboard. Zu meiner Verwunderung erzählte Mike mir , dass er die erste Pressung der Bretter erst am Abend zuvor aus San Diego abgeholt hatte. Er hatte die Pakete noch nicht einmal ausgepackt. Also entschieden wir, nicht nur den Gruß und das signieren zu filmen, sondern sogar das Unboxing des ersten Produktionsloses der Barnyard Brett zu filmen. Er packte also vor meiner Kamera die ersten Bretter aus und beurteilte die Grafik, Farbe und den Shape. Im Anschluss signierte er das erste Skateboard. Er zeichnete sein Logo den Blitz drauf und Nummerierte es mit der Produktionsnummer 1/100. Ich denke meine Aufregung und die Freude über dieses außergewöhnliche Geschenk kann man sich ziemlich gut vorstellen. Ich habe dann auch gleich noch für mich ein Remake des Iconic Elephant Skateboards gekauft. Wir redeten noch ein paar Minuten über unseren Roadtrip durch Kalifornien und er stellte uns seiner Frau vor. Nachdem wir dann noch ein Erinnerungsfoto gemacht haben, verabschiedeten wir uns und fuhren zurück nach Huntington Beach.

Präsentation der Videobotschaft und Übergabe des Geschenks

Am 30ten Geburtstag meines Bruders zeigten wir dann auf einer Video Leinwand zuerst einen Zusammenschnitt der „Skate Karriere“ von Flo. Ich hatte dazu lauter alte Video-Aufnahmen von uns zusammengeschnitten und mit Musik unterlegt. Nachdem die besten Tricks vorüber waren wurde das Bild schwarz und nach einer kurzen Pause startete dann der Besuch bei Mike V. Zuerst dachte Flo wohl na super, dass mein Bruder mir jetzt zeigt, wie er Mike Vallely in Long Beach getroffen hat. Aber als wir Ihm im Video zum Geburtstag gratulierten merkte er wohl, dass es mit seinem Geschenk zu tun hatte. Die Videobotschaft und das Signieren des Boards von Mike Vallely waren die Megaüberraschung. Im Anschluss an das Video habe ich Ihm dann das Board überreicht und als er dann nach und nach realisierte, was er dort in der Hand hielt war die Freude riesig. Ich war mindestens genauso happy, dieses besondere Geschenk gemacht zu haben. Die ganze Action hat mir mal wieder gezeigt, dass die meisten Skater, Surfer oder Kiter absolut bodenständige und weltoffene Menschen sind. Und das ist genau der Spirit, der diese Sportarten ausmacht.

In diesem Sinne: Free your Mind and do what you do best

2 Kommentare

  • Lese gerade deine geile Geschichte, und verneige mich mit ein wenig Neid vor dem Barnyard Brett. Bin ebenfalls ein Kind der 70er und ein absoluter Barnyard Fan. Leider ist mir gerade eine tolles Board bei Ebay durch die Lappen gegangen, aber ich gebe nicht auf!
    Ich selbst bin damals als Hobbyfotograf mit Zulassung auf diversen Events gewesen, habe oben auf der Rampe gestanden und konnte nicht nur coole Shots machen, sondern bin auch abends mit den Pros skaten gewesen. Unvergessen die abendliche Street Session mit Ray Barbee und Tony Hawk im Rahmen des Monster Master Ships durch die Münsteraner Innenstadt.
    Weiterhin viel Spaß!

    Antworten
    • Hallo Jan, diese Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ pushen mich immer noch, auch wenn manchmal die Knochen nicht mehr so mitmachen.
      Genau diese coolen Erfahrungen und die immer währende Passion für Boardsport wollen wir hier mit allen Teilen.
      Vielen Dank für deinen Beitrag dazu.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Nach oben