Ausrutscher Inliner fahren

Ausprobieren ist erlaubt

Wir haben das große Glück, dass wir niemals in Bezug auf sportlichen Aktivitäten eingeschränkt waren. Wenn wir etwas ausprobieren wollten, gab und gibt es eigentlich immer eine Möglichkeit dies auch zu tun. Bis auf den „Ausrutscher“ Mitte der Neunziger mit dem Rollerbladen oder Inliner fahren war bis jetzt auch selten eine Erfahrung dabei, die ich im Nachhinein bereue.

Nachher ist man immer schlauer

Das mit dem Inliner fahren war allerdings eine etwas andere Sache. Wir hatten das mit dem Skateboarden noch nicht so richtig drauf und beim Inlinern war auf Anhieb der Lernerfolg wesentlich größer. Außerdem kannte zu der Zeit schon jeder die wilden Typen mit den Skateboards, aber Rollschuhe mit Rollen hintereinander hatte noch niemand gesehen. Naja wir hatten nun also diese neuen Dinger gesehen und mussten die natürlich sofort ausprobieren. Mein erstes Paar waren übrigens echte Rollerblades und wir waren mega happy, dass wir in der Half Pipe und auf den Rampen damit viele Tricks machen konnten, die wir mit dem Skateboard nicht rafften. In erster Linie fuhren wir in der Half Pipe in Herdecke. Dort lernten wir ziemlich schnell wie Airs und Grinds gingen und steigerten uns von Mal zu Mal. Aber genauso schnell wie die Erfolg kam, wurde es auch langweilig. Der Entwicklungssprung von Backflip oder 540° zu nem anständigen 720° oder McTwist war dann doch so groß. Also hängten wir die Inliner schnell wieder an den Haken und widmeten uns dem Skateboard.

Besser beim Skateboard bleiben

Leider haben wir aber durch die Zeit mit den Inlinern das Skaten soweit vernachlässigt, dass ich heute ein wenig traurig darüber bin nicht weiter auf dem Rollbrett gefahren zu sein. Insgesamt sind wir so ca. 5 Jahre Inliner gefahren, bis es so unfassbar Mainstream wurde, dass wir keinen Spaß mehr daran hatten und wieder zurück zum Brett gewechselt sind. Vor kurzem habe ich meine alten Inliner mal wiedeer vom Dachboden geholt, weil meine Tochter unbedingt auf unserer Rampe übern wollte. Ich hab ihr dann ein paar Tipps gegeben. Man sieht auch dort, wie der schnelle Erfolg bei den Inliner mehr Motivation gibt. Das langwierige Übern von Tricks auf dem Skateboard ist dabei eben Fluch und Segen zugleich. Dennoch soll jeder das machen bei dem er für sich am meisten raus zieht.

In diesem Sinne:

Free your mind and do what you do best

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Nach oben